Verderbtheit, die — Die Verdêrbtheit, plur. car. das Abstractum von dem activen Mittelwort verderbt, der Zustand, da ein Ding durch ein anderes verderbt, d.i. aus einem bessern in einen schlimmern Zustand versetzt worden; wo es doch nur in moralischem Verstande… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Gesellschaft vom Dachboden — ist eine längere Erzählung des Schriftstellers Ernst Kreuder, die erstmals 1946 erschien und bis heute als einziges Werk des südhessischen Erzählers zahlreiche Auflagen und mehrere Übersetzungen erlebte. Sie knüpft an romantischer Tradition an… … Deutsch Wikipedia
Verderbtheit — Verderbtheit,die:⇨Verkommenheit … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Leiden der jungen Janice — (engl. The Troubles of Janice) ist ein vierteiliger Erotik Comic von Erich von Götha, entstanden zwischen 1990 und 1996, dessen Titelheldin zur Ikone der BDSM Szene geworden ist. Der deutsche Titel der Reihe ist eine Anspielung auf den Sturm und… … Deutsch Wikipedia
Die heiße Spur (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die heiße Spur Originaltitel Night Moves Produkt … Deutsch Wikipedia
Verderbtheit — Schlechtigkeit; Verkommenheit; Verworfenheit; Verdorbenheit * * * Ver|dẹrbt|heit 〈f. 20; unz.〉 moral. Verkommenheit (einer Person); →a. Verderbnis * * * Ver|dẹrbt|heit, die; : das Verderbtsein. * * * Ver|dẹrbt|heit … Universal-Lexikon
Verderbtheit — Ver|dẹrbt|heit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Artikel 102 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene … Deutsch Wikipedia
Karfreitagsfürbitte für die Juden — Oremus et pro perfidis Judæis im Nouveau Paroissien Romain von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche … Deutsch Wikipedia
Epistemologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben … Deutsch Wikipedia
Epistemologisch — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben … Deutsch Wikipedia